; Visor av Birger Sjöberg (1885-1929)  link svenska

Lieder aus Schweden.
(Anthologie Lieder Lyrik aus Schweden) Birger Sjöberg
1885 - 1929

birger_sjoeberg.jpg

Über Birger Sjöberg als Verfasser und Komponist von Liedern:

Schon als Jugendlicher begann Birger Sjöberg, Lieder zu schreiben, die er selbst vertonte und mit großem Erfolg im Freundes- und Bekanntenkreis vortrug. In vielen dieser Lieder besang er seine Heimatstadt als Lilla Paris (Klein-Paris). Mit seinen Liedern knüpfte Birger Sjöberg an eine spezifisch schwedische, auf Carl Michael Bellman (1740–1795) zurückgehende, Tradition an: Lieder, die eingängig und volkstümlich, dabei aber literarisch ambitioniert und künstlerisch anspruchsvoll sind.

Erst 1922 veröffentlichte, nach intensivem Drängen seiner Freunde, Birger Sjöberg seine Lieder in dem Band Fridas bok (Fridas Buch). Die Lieder beschreiben in liebevoller Ironie das Leben in einer schwedischen Kleinstadt und die Liebe des lyrischen Ich zu Frida. Ob es für Frida ein reales Vorbild gab, ist bis heute nicht ganz geklärt.

Die scheinbare Leichtigkeit der Frida-Lieder lässt mitunter vergessen, wie kunstvoll sie – darin an Heinrich Heine anknüpfend – zwischen Naivität und Ironie, zwischen echtem Gefühl und Parodie dieses Gefühls, zwischen Ernst und Scherz balancieren.

Fridas bok war ein großer Erfolg. Birger Sjöberg ging mit seinen Liedern auf Tournee durch ganz Schweden. Die Tournee wurde, obwohl Birger Sjöberg unter starkem Lampenfieber litt, ein richtiggehender Triumphzug. Bis heute sind viele von Birger Sjöbergs Frida-Liedern in Schweden populär und werden oft gesungen.

In Birger Sjöbergs Nachlass fanden sich viele weitere Lieder, die teilweise mit großem Erfolg postum herausgegeben wurden, u.a. als ‘Fridas andra bok’ und ‘Fridas tredje bok’.

Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Birger_Sjöberg